UFO 878
UFOcompact plus-8fach-Transmod. DVB-S(2)-DVB-C - Eing.: 8x 950-2150 MHz - DiSEqC - TS-Proz. - Ausg.: 8x DVB-C, 47-1006 MHz - QAM-Mode 16-256;
PDF PRODUKT EXPORT
BESONDERE AUSSTATTUNGSMERKMALE
■ 8fach-Transmodulator DVB-S(2) - DVB-C (QPSK/8PSK - QAM)
■ Hohe Energieeffizienz, Leistungsaufnahme: Typ. 14/24 W an 12 V
■ Flexibler Basisband-Datenaustausch mit Nachbarmodulen wie z. B. UFZ 896 zur Entschlüsselung
■ Herausragende Daten (MER ≥ 45 dB) durch Direktumsetzung als FPGA-Lösung
■ Vier Sat-ZF-Eingänge mit DiSEqCTM1.0-Funktionalität für Sat-Multischalter, flexibel auf vier bzw. acht Frontends verteilbar
■ Umfangreiche Basisband-Signalverarbeitung mit z. B. erweiterter Programmfilter-Funktionalität
■ Vier bzw. acht DVB-C-konforme Ausgangskanäle (J.83A)
Technische Daten
Typ: | UFO 878 |
Bestell-Nr.: | 20610127 |
Kontrollschnittstelle: | 12 MBit/s |
DVB-S Demodulation: | ----------------------------------------------------- |
Pegelstabilität: | ± 0,8 dB |
Standard: | EN 300 421 (1), EN 302 307 (2) |
DVB-S2 Demodulation: | ----------------------------------------------------- |
Schnittstellen: | ----------------------------------------------------- |
Frequenzbereich: | 47 ... 1006 (Feinabgleich in 125-kHz-Schritten) MHz, 950 ... 2150 MHz |
MER: | ≥ 45 dB |
Schulterdämpfung: | ≥ 60 (bei Normpegel) dB |
Frequenzbereich (Kanalliste): | 47 ... 86/110 ... 862 (Einstellung über Kanalliste) MHz |
TS-Routing zur Backplane: | Max. 2 x 16 Transportströme (rechts und links) |
Schutzabschaltung: | > 70 °C |
Ausgangskanäle: | 8 x DVB-C (J.83A) |
DiSEqC™1.0: | Vert./Horiz., Low/High; Sat.-Pos. (A/B/C/D) |
Programmfilter/PID-Filter: | ●/● |
Abmessungen (H x B x T): | 265 x 36 x 220 mm |
Frequenzraster: | 1 (950 ... 2150 MHz) MHz |
HF-Ausgang: | ----------------------------------------------------- |
Leistungsaufnahme: | Typ. 24 (an 12 V) W |
MPEG-TS-Prozessor: | ----------------------------------------------------- |
Entkopplung: | > 25 dB |
Frequenzstabilität: | 35 ppm |
Ausgangspegel: | 97 dBµV |
Frontend: | ----------------------------------------------------- |
Stuffing: | Automatisch |
DVB-C-Ausgang: | 1 x F-Connector, 75 Ω |
Zulässige Pegeldifferenz: | 12 dB |
Eingangspegelbereich: | 60 ... 110 dBµV |
PSI-/SI-Bearbeitung: | Cable-NIT, LCN, PCR-Korrektur, CAT |
AFC-Regelbereich: | ± 3 (Symbolrate < 10 Ms/s); ± 5 (Symbolrate > 10 Ms/s) (950 ... 2150 MHz) MHz |
Symbolrate: | 2,25 ... 7,25 MS/s |
Code-Rate (LDPC): | 1/2, 3/5, 2/3, 3/4, 4/5, 5/6, 8/9, 9/10, 3/5, 2/3, 3/4, 5/6, 8/9, 9/10 |
Systemdaten: | ----------------------------------------------------- |
Code-Rate (Viterbi): | 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 6/7, 7/8 |
Nebenaussendungen: | ≥ 60 dB |
QAM-Konstellation: | 16, 32, 64, 128, 256 QAM |
Umschaltung Ebenen: | 14/18, 0/22 V/kHz |
Eingangssymbolrate 8PSK: | 2 ... 31,5 MS/s |
QAM-Modulator: | ----------------------------------------------------- |
Temperaturbereich: | -20 bis +50 °C |
DVB-S2: | 8 x |
Eingangssymbolrate QPSK: | 1 ... 45 MS/s, 2 ... 47 MS/s |
Fernspeisestrom: | Max. 60 (je Eingang) mA |
Roll off: | 15 %, 20/25/35 %, 35 % |
Datenschnittstelle: | 800 MBit/s netto |
Rückflussdämpfung: | 14 (47 MHz) -1,5 dB/Okt. dB, Typ. 10 dB |
Eingänge: | ----------------------------------------------------- |
Einstellbereich Ausgangspegel: | -20 (in 0,5-dB-Stufen) dB |
Sat-ZF-Eingang: | 4 x F-Connector, 75 Ω |
Gewicht: | 1.1 kg |
ÄHNLICHE PRODUKTE
loading ...
Alle Dateien
Datei: UFO 878 Bedienungsanleitung_07.19.pdf
Kategorie: Bedienungsanleitungen
Download-Link: UFO 878 Bedienungsanleitung_07.19.pdf
Beschreibung: Bedienungsanleitung DE / GB
Datei: UFO878_V09_07.2021.zip
Kategorie: Firmware
Download-Link: UFO878_V09_07.2021.zip
Beschreibung: Firmware Version für UFO 878 V09
- Erweiterung um einen DiSEqC Kompatibilitätsmodus für Matrizen, die den Satellit über das DiSEqC-Kommando einstellen, aber für die Ebene 14/18 V und das 22 kHz Dauersignal verwenden, z.B Kathrein Euroline
- Verbesserung bei der Ansteuerung von LNBs
- Optimierung der erzeugten TS-Pakete der (P)SI-Tabellen
- Fehler beim Erkennen von (P)SI-Tabellen bei bestimmten Transpondern behoben
- Fehler, die bei der Regionalumschaltung von Programmen auftreten können, behoben