Digitalradio DAB+ 2022: Mehr Nutzung, mehr Auswahl, mehr Radio
Hörerinnen und Hörer in ganz Deutschland entscheiden sich immer häufiger für digitales Radio DAB+. Alle Kennzahlen des laufenden Jahres belegen die wachsende Beliebtheit des digitalen Radioempfangs: bei der Haushaltsausstattung mit DAB+ Geräten, bei der wachsenden Vielfalt der angebotenen Programme …
Digitalradio DAB+ am Warntag: Test-Alarme erfolgreich
Am bundesweiten Warntag hat sich der digital terrestrische Rundfunk DAB+ als wichtiger, robuster und zuverlässiger Kanal zur Übermittlung von Meldungen im Krisenfall bewiesen. Die Alarmierung über das sogenannte MoWaS System des Bundes, die Sendeanlagen und Signalwege funktionierten wie erwartet einwandfrei. …
DAB+ Boom in Tschechien und Australien
Im Oktober gibt es nicht nur Aufschaltungen und Frequenzwechsel zu verkünden auch im Ausland tut sich einiges in Sachen DAB+
DAB+ entwickelt sich auch außerhalb von Deutschland stark. In Europa war es zuletzt immer wieder Tschechien, das mit außergewöhnlichen DAB+…
DAB+ im Herbst: Neue Kampagne zum digitalen Radiostandard
Vom 14. November bis 4. Dezember steht DAB+ ganz im Mittelpunkt des Marketings der Mitglieder des Vereins Digitalradio Deutschland: Drei Wochen lang informieren ARD, Deutschlandradio, private Programmanbieter, Hersteller und weitere Mitglieder crossmedial zum digitalen Radiostandard und seinen vielen Vorteilen.
„Wer …
DAB+ in Bayern: Besserer Radioempfang in und um Ulm
Mit Ulm bekommt das Regionalnetz für DAB+ in den Regionen Allgäu und DonauIller ab sofort einen prominenten Neuzugang. Der Sender ist der sechste Standort im Kanal 8B und optimiert den digitalen Radioempfang in den Städten Ulm und Neu-Ulm. Zusätzlich verbessert …