Wir sorgen für bestmöglichen Radio- und TV-Empfang
KATHREIN Digital Systems ist der Marktführer für den digitalen Empfang von Satellit, Terrestrik, Kabel oder IP und deren Signalverteilung in Gebäuden und Caravans. Unser qualitativ hochwertiges und zuverlässiges Produktportfolio für den modernen TV- und Radio-Empfang wird laufend um innovative Lösungen im Bereich der Gebäudetechnik erweitert.
Durch großes Know-how in der Entwicklung und unübertroffene Qualitätsstandards in der Fertigung gehören unsere Lösungen und Systeme zur absoluten Spitzenklasse. Qualitativ hochwertige Satelliten-Empfangsanlagen in Verbindung mit durchdachten Lösungen für die Signalverteilung – ob im Einfamilienhaus oder in großen Gebäudekomplexen – bringen beste Signale in HD-Qualität bis zu den Empfangsgeräten. Neue Technologien wie SAT>IP, optische SAT-Verteilung oder modulare Kopfstellentechnik für Hotel-TV schließen die Lücke zwischen der klassischen Signalverteilung und der modernen Glasfaser- bzw. Netzwerktechnik.
Auch für den mobilen TV-Empfang in Wohnmobilen und Caravans sind ausgereifte Lösungen von KATHREIN Digital Systems die beste Wahl.
Über uns | Historie
1919
Gründung der Firma Kathrein durch Ing. Anton Kathrein | ![]() |
![]() | Erwerb des ersten Betriebsgebäudes |
Erste Erfindung: Masttrennschalter mit eingebauter Sicherung als Blitzschutz für Hochantennen |
1923
Einführung des Hörfunks mit Empfangsantennen von Kathrein | |
1931
Erste Rundfunk-Stabantenne wird auf der Leipziger Messe ausgestellt – eine Sensation für die damalige Zeit |
1938
Kathrein beschäftigt nahezu 100 Angestellte; es gibt 18 Inlands- und 13 Auslandsvertretungen |
1945
Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges fallen Bomben auf das Betriebsgelände und verursachen erhebliche Schäden |
1949
Kathrein bietet erste industriell gefertigte UKW-Antenne |
1952
![]() | Entwicklung der ersten Lok-Antenne |
Kathrein liefert Fernsehsende- und -empfangsantennen |
1967
Start des Farbfernsehens
Kathrein führt die YAGI-Antenne OLYMPIA ein und bringt erste Kompaktverstärker auf den Markt
1972
Generationenwechsel: Prof. Dr. Anton Kathrein folgt mit 21 Jahren seinem Vater als Firmenchef
Olympische Spiele in München: Die Kommentatoren-Boxen wurden mit Kathrein-Technik ausgestattet
1973
Erste TV-Antennen für Wohnwägen und Wohnmobile
1980
Bereits 1,3 Millionen OLYMPIA-Antennen verkauft
1981
Start des Kabelfernsehens (Deutsche Post)
Erste Kopfstelle von Kathrein (UFO)
1982
Erste professionelle SAT-Antenne von Kathrein (SatAn 200)
1988
Start des Satellitenfernsehens von SES ASTRA - Kathrein liefert komplettes Satellitenempfangs-System (Parabolantenne, LNB, SAT-Receiver)
1989
ASTRA 1 verhilft Satellitenfernsehen zum Durchbruch; Parabolantennen von Kathrein werden zum Verkaufsschlager
1992
Neue Flachantenne für Camping & Caravan und erster Caravan-Sat-Receiver
1997
Erster DVB-Receiver von Kathrein (UFD)
2000
Erster DVB-Receiver mit integrierter Festplatte
2003
Wird die Marke von 20 Millionen produzierten Antennensteckdosen erreicht
2007
Erster Receiver mit Netzwerkverbindung und Multimediafunktionen
2009
Wird die Marke von 4 Millionen verkauften LNBs erreicht
2011
Bereits 6 Millionen Receiver verkauft
2012
Generationenwechsel: Anton Kathrein wird mit 28 Jahren nach dem Tod seines Vaters CEO
2018
KATHREIN-Werke KG wird zur KATHREIN SE
2019
100-jähriges Firmenjubiläum und Ausgliederung des SAT-Geschäftes von der KATHREIN SE in die KATHREIN Digital Systems GmbH